Website-Relaunch für das Rhein-Ruhr-Zentrum

Zusammenfassung

Kompletter Website-Relaunch für das Rhein-Ruhr-Zentrum auf Basis von Webflow – mit individuellem CMS, responsivem Design und digitaler Nutzerführung.

Kunde

Rhein-Ruhr-Zentrum

Leistungen

UX- und UI-Konzeption

Webentwicklung auf Basis von Webflow

CMS-Architektur & Datenlogik

Interaktiver Centerplan

Mobile-First Design

SEO-Grundstruktur

Contentpflege & Schulung

Laufendes Projekt seit
Fertiggestellt

Digitales Shoppingerlebnis neu gedacht

Für das Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim an der Ruhr war klar, dass die Zukunft des stationären Handels digital beginnt. Der Relaunch der Website wurde von Anfang an als umfassendes Projekt verstanden, das sowohl funktional als auch gestalterisch neue Wege gehen sollte. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die mehr ist als eine digitale Visitenkarte.

Das Ergebnis ist ein Auftritt, der Orientierung gibt, Begeisterung auslöst und Technik als Möglichmacher versteht.

Webseitenentwicklung: von Grund auf neu

Für den Relaunch des Rhein-Ruhr-Zentrums war klar: Die Website soll nicht einfach modernisiert, sondern vollkommen neu gedacht werden.


Unser Ansatz: ein kompletter technischer und gestalterischer Neustart. Die Umsetzung erfolgte mit Webflow CMS – einer Plattform, die Flexibilität im Design mit hoher Performance und intuitiver Redaktion vereint.

Im Zentrum stand der Wunsch, Inhalte einfach und eigenständig pflegen zu können, ohne dabei auf kreative Spielräume zu verzichten. Die Gestaltungsmodule wurden so aufgebaut, dass sie individuelle Anpassungen ermöglichen und gleichzeitig eine klare Nutzerführung unterstützen.

Parallel entstand ein maßgeschneidertes CMS-System mit umfassender Funktionalität:

  • Eine Job-Übersicht mit intuitiver Filterlogik für schnelles Matching
  • Ein Angebotsbereich, der aktuelle Aktionen automatisiert abbildet
  • Ein Freizeitmodul für Kino, Gastronomie und Veranstaltungen im Center
  • Eine zentrale Übersicht für Öffnungszeiten und Services
  • Technische Anbindungen an externe Systeme, zum Beispiel für Eventdaten oder Shop-Feeds
  • Die Integration eines interaktiven Centerplans, der Besucherinnen und Besuchern eine digitale Orientierung im Raum ermöglicht


So entstand eine Plattform, die nicht nur auf der Oberfläche glänzt, sondern auch im Inneren überzeugt. Funktional, flexibel, zukunftsbereit. Ein digitales Fundament, das mit dem Center lebt und wächst.

No items found.

Digital First und die Zukunft des stationären Handels

Das Rhein-Ruhr-Zentrum versteht sich längst nicht mehr nur als Einkaufsort, sondern als Erlebnisraum. Und dieser beginnt heute nicht erst beim Betreten des Centers, sondern bereits mit dem ersten Klick.

Mit dem Relaunch der Website wurde ein Digital-First-Ansatz verfolgt, der der Realität des modernen Konsumverhaltens Rechnung trägt. Menschen recherchieren online, bevor sie offline entscheiden. Sie vergleichen, planen, entdecken – und erwarten digitale Orientierung, die überzeugt.

Die neue Website fungiert als digitales Tor zum Center. Sie bildet den Einstieg in eine vernetzte Erlebniswelt, die Informationen, Angebote und Services sichtbar und erlebbar macht. Online und offline verschmelzen dabei zu einem durchgängigen Besuchserlebnis.

Besonderes Augenmerk lag auf drei zentralen Aspekten: Die Seite wurde konsequent für mobile Nutzung konzipiert, sodass Inhalte auch unterwegs jederzeit zugänglich sind. Schnelle Ladezeiten sorgen für einen reibungslosen Zugang, selbst bei schwächerer Verbindung. Und die Nutzerführung folgt einem klaren Prinzip – intuitive Journeys, die Besucherinnen und Besucher mit wenigen Klicks ans Ziel bringen.

So wird das digitale Erlebnis nicht zum Ersatz, sondern zur Einladung. Eine Einladung, das Rhein-Ruhr-Zentrum neu zu entdecken – digital begleitet und vor Ort begeistert.

Anpassbare Flexibilität – Webflow als Technologie-Highlight

Hinter dem neuen Webauftritt des Rhein-Ruhr-Zentrums steht eine klare Entscheidung für technologische Freiheit und gestalterische Präzision. Webflow bietet genau das Zusammenspiel, das moderne Content-Teams benötigen, um flexibel zu agieren und eigenständig weiterzuentwickeln.

Statt starrer Templates wurde mit individualisierbaren Modulen gearbeitet, die sich mühelos an neue Inhalte und Anforderungen anpassen lassen. Ob für redaktionelle Updates, Kampagnen oder saisonale Schwerpunkte – das Center-Team kann eigenständig reagieren, gestalten und veröffentlichen.

Die Weiterentwicklung erfolgt direkt im Editor, ganz ohne aufwändige Abstimmungen mit Entwicklerinnen und Entwicklern. Dadurch bleibt das System beweglich, schnell und gleichzeitig verlässlich. Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit sind dabei fest verankert.

Auch die Grundlagen für Sichtbarkeit wurden mitgedacht. SEO-relevante Felder, Metabeschreibungen und Alt-Texte sind direkt im CMS integriert und lassen sich intuitiv pflegen.

Das Ergebnis ist ein System, das nicht nur heute funktioniert, sondern bereit ist für das Morgen – eigenständig, dynamisch und inhaltlich stark. Ein Werkzeug, das aus digitaler Kommunikation lebendige Markenerlebnisse macht.

No items found.

Weitere Projekte ansehen

Alle anzeigen