Packaging- & Kampagnendesign für die neue Seifenlinie "Mixed Senses" von Speick Naturkosmetik
Speick Naturkosmetik GmbH & Co. KG
Creative Direction
Produkt- & Verpackungsdesign
Grafikdesign
Mockup-Entwicklung
Druckvorbereitung & Produktionsbegleitung
Content-Konzept für Social Media
12/2024
Für Speick Naturkosmetik durften wir das Designkonzept zur neuen Seifenlinie "Mixed Senses" entwickeln. Im Zentrum der Produktidee steht das Spiel mit Kontrasten: Jede der fünf Sorten kombiniert ungewöhnliche, aber harmonierende Duftnoten – von süß-frisch bis würzig-fruchtig.
Die Kollektion umfasst die Sorten Taste of Summer, Warm Embrace, Oriental Scent, Ocean Sound und Pure Mind. Alle Varianten verbinden hochwertige, natürliche Inhaltsstoffe wie Zitronengras, Myrrhe, Jasmin oder Birne zu charakteristischen Dufterlebnissen. Ziel war es, die Gegensätze nicht nur olfaktorisch, sondern auch visuell zu übersetzen, mit einem Design, das emotional anspricht und zugleich Orientierung schafft.
Für die Kollektion „Mixed Senses" haben wir ein visuelles Konzept entwickelt, das das zentrale Thema der Serie – die Verbindung von Gegensätzen – grafisch übersetzt.
Im Mittelpunkt steht ein Pattern, das kontrastreiche, aber fließend ineinandergreifende Formen kombiniert. Es spiegelt das sensorische Zusammenspiel der Duftwelten wider und schafft eine starke visuelle Wiedererkennbarkeit.
Das Design funktioniert als Key Visual über alle Medien hinweg – von der Verpackung bis zu digitalen Anwendungen und Content-Assets.
Die Gestaltung orientiert sich an einem klaren, modernen Look mit verspielten Akzenten.
Jede Sorte der Kollektion erhält eine eigene Farbwelt – abgeleitet von ihren Inhaltsstoffen und visuell präzise übersetzt.
Die Verpackung besteht aus einer Faltschachtel mit flächigem Pattern und starker Farbwirkung. Die Seife selbst ist geprägt – dezent, hochwertig, mit Logo und einer Anmutung des grafischen Musters.
Die Typografie ist reduziert und gut lesbar, ergänzt durch Details, die der Kollektion Leichtigkeit und Charakter verleihen.
Das Ziel war eine moderne Designsprache, die sowohl in klassischen Bio-Märkten wie Alnatura als auch bei jüngeren Konsumentinnen und Konsumenten im Drogerieumfeld wie zum Beispiel dm funktioniert. Im Mittelpunkt steht der visuelle Ausdruck des sensorischen Konzepts. Süß trifft auf frisch, würzig auf fruchtig. Genau diesen Mix machen wir durch die Gestaltung sichtbar und erlebbar.
Das entwickelte Key Visual ist ein fließendes, farbenstarkes Pattern, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Kollektion zieht. Es findet sich auf den Faltschachteln ebenso wie in den digitalen Anwendungen wieder. Jede Sorte erhielt eine eigene charakteristische Farbwelt, inspiriert von Duftnoten wie Zitronengras, Myrrhe oder Jasmin.
Die klare, modulare Typografie sorgt für Übersicht und Lesbarkeit, auch für all jene, die sich bisher wenig mit Naturkosmetik beschäftigt haben. Die Mischung aus kräftigen Farben, und modernen Schriften schafft ein hochwertiges Gesamtbild. So entsteht ein Design, das Emotionen weckt, Natürlichkeit vermittelt und gleichzeitig ein klares Gespür für zeitgemäße Ästhetik zeigt.
Das Ergebnis ist eine Verpackung, die auffällt. Im Regal, im Webshop und auf Social Media. Und dabei trotzdem glaubwürdig, frisch und authentisch Speick bleibt.
Mit "Mixed Senses" richtet sich Speick gezielt an eine neue Generation von Konsumentinnen und Konsumenten. Die Kollektion spricht Menschen an, die nachhaltige Produkte schätzen und gleichzeitig Wert auf gutes Design legen. Sie ist gemacht für alle, die moderne Naturkosmetik suchen, die hochwertig wirkt, aber dabei leicht zugänglich bleibt.
Das farbintensive Verpackungsdesign sorgt für maximale Sichtbarkeit im Einzelhandel. Durch die klare Unterscheidung der Sorten über Farben und das charakteristische Muster entsteht ein starker Wiedererkennungswert im Regal. Egal ob im Speick-Store, im Biofachhandel oder in der Drogerie, die Produkte ziehen Aufmerksamkeit auf sich.
Auch digital entfaltet das Design seine volle Wirkung. Leuchtende Farben, fließende Formen und animierte Muster erzeugen starke visuelle Reize und laden zur Interaktion ein. Besonders auf Social Media sorgt die Kollektion für einen echten Hingucker. Ob als Mockup, Video oder animiertes Packaging, die Inhalte bleiben im Kopf und regen zum Teilen an.
Durch die Verbindung von visueller Klarheit, emotionaler Bildsprache und strategischer Positionierung gelingt es "Mixed Senses", eine jüngere, designaffine Zielgruppe für Speick zu begeistern und die Marke in ein frisches, zeitgemäßes Licht zu rücken.