Seit Beginn des Umbaus des Sindelfinger Marktplatzes begleiten wir die Stadt mit regelmäßigen Baustellentagebüchern. Die kurzen Videosequenzen machen den Fortschritt sichtbar und zeigen, wie sich das Herz der Innenstadt Schritt für Schritt wandelt.
So bleiben Bürgerinnen und Bürger stets informiert – ob auf digitalen Stelen, in den sozialen Medien oder über die Website der Stadt.
Der Marktplatzumbau ist ein langfristiges Projekt, das viele Etappen umfasst. Um die Entwicklung kontinuierlich festzuhalten, erstellen wir Baustellentagebücher, die die einzelnen Bauabschnitte dokumentieren. Unser Ansatz: ein roter Faden, der sich durch alle Inhalte zieht und den Wandel Schritt für Schritt erlebbar macht.



Die produzierten Videos sind vielseitig einsetzbar und erreichen unterschiedliche Zielgruppen:
So entsteht eine durchgängige Kommunikation, die sowohl Transparenz als auch Nähe vermittelt.


Die Baustellentagebücher geben den Menschen vor Ort Einblicke, die sonst verborgen bleiben würden. Sie zeigen die Fortschritte, machen die Bauphasen nachvollziehbar und unterstreichen, wie wichtig eine offene Kommunikation in einem so zentralen Stadtprojekt ist.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt Sindelfingen ist auf Kontinuität angelegt. Wir begleiten das Projekt über die gesamte Bauzeit hinweg – von der ersten Bauphase bis zur Fertigstellung. So entsteht eine digitale Chronik des Umbaus, die über den Tag hinaus Bestand hat.
Das Baustellen-Update ist mehr als reine Dokumentation: Es ist ein Beispiel für eine moderne, digitale und transparente Stadtkommunikation. Die Kombination aus Bewegtbild, Social Media, digitalen Stelen und klassischer Informationsarbeit zeigt, wie vielfältig und innovativ Kommunikation im urbanen Raum sein kann.
